
Foto: SOB-Chef Christoph Kraller beim Besuchertag 2016 inmitten von Fundsachen für die Versteigerung.
Mühldorf (03.07.2018) Viele kennen die Südostbayernbahn (SOB) nur von der Fahrt mit den roten Zügen. Damit der Zugbetrieb auf dem 417 Kilometer langen eigenen Schienennetz mit 81 Bahnhöfen bzw. Haltepunkten möglichst reibungslos läuft, arbeiten viele SOB-Mitarbeiter im Hintergrund. Am Samstag, 7. Juli, zwischen 10 und 15.30 Uhr können interessierte Besucher einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen und verschiedene Bahnberufe kennen lernen.
Weiterlesen ...

Foto: Die wichtigsten Bauprojekte der Region besprachen Staatssekretär Josef Zellmeier (2.v.r.) und Stimmkreisabgeordneter Helmut Radlmeier (2.v.l.) im Staatlichen Bauamt mit den Leitern Reinhard Piper (l.) (Hochbau) und Manfred Dreier (Straßenbau).
Landshut (22.06.2018) Regelmäßig tauscht sich Helmut Radlmeier, Stimmkreisabgeordneter für die Region Landshut, mit dem Staatlichen Bauamt über die wichtigsten Projekte in der Region Landshut aus. In diesem Jahr lud der Abgeordnete seinen Landtagskollegen Josef Zellmeier, zugleich neuer Staatssekretär für Wohnen, Bau und Verkehr, nach Landshut ein, um ihn über anstehende Bauprojekte zu informieren.
Weiterlesen ...
Landshut (04.06.2018) Wenn man einen Blick auf die Masse an Fahrzeugen wirft, die in den letzten Jahren zum Landshuter Verkehr dazugekommen sind, muss man alarmiert sein. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Landshut hat ein enormes Verkehrsproblem. Eine Infrastruktur, die nicht an das exorbitant wachsende Verkehrsaufkommen angepasst ist, ist zum Scheitern verurteilt. Hier muss die Politik endlich aktiv werden.
Weiterlesen ...

Foto: Ein großes Bündnis macht sich stark für ein fahrradfreundliches Landshut.
Landshut (27.04.2018) Landshut hat einen Anspruch, Landshut will noch fahrradfreundlicher werden und die Infrastruktur für Fahrradfahrer verbessern, kurzum: „Fahrrad ohne Grenzen“ steht auf der Agenda am Samstag, 5. Mai, wenn zum siebten Mal die Fahrradaktionstage in der Stadt zusammen mit dem Landkreis stattfinden.
Weiterlesen ...

Foto: Kreisrat Toni Schuberl (Passau) und MdL Rosi Steinberger
München/Landshut/Passau (19.04.2018) Die Forderung der niederbayerischen Grünen nach erträglichen Reiseumständen während der sechswöchigen Vollsperre zwischen Feldmoching und Freising wurde nun von der DB beantwortet.
Weiterlesen ...

München (12.04.2018) An den beiden Wochenenden 13. bis 16. April und 27. bis 30. April werden jeweils von Freitagabend bis Montagfrüh neue Weichen für die Neufahrner Kurve eingebaut. Damit wird die direkte Anbindung Ostbayerns an den Münchner Flughafen ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 geschaffen. Gleichzeitig werden im Bahnhof Freising Gleise erneuert.
Weiterlesen ...

Landshut (11.04.2018) Die Sanierung der Ufermauer am Rossbach geht weiter. Die Arbeiten zwischen den Hausnummern 19 bis 23 liegen in den finalen Zügen. Heute schon wurde das Materiallager für den nächsten Abschnitt eingerichtet. Dann wird der ca. 100 Meter lange Abschnitt gegenüber der Wittmann Brauerei saniert.
Weiterlesen ...

Foto (Stadtwerke Landshut): Brückenuntersichtgerät am Maxwehr
Landshut (09.04.2018) Mit einem Brückenuntersichtgerät überprüfen die Stadtwerke Landshut derzeit den Steg beim Maxwehr. Die Untersuchung erfolgt in regelmäßigen Abständen. Geprüft wird dabei der Zustand des Bauwerks und ob es Mängel oder Schäden aufweist. Die Gelegenheit nutzen die Stadtwerke zudem, die Netze zur Taubenabwehr unter dem Steg auszutauschen.
Weiterlesen ...
Landshut (09.04.2018) Nach dem Motto „Mobil auch ohne eigenes Auto“ laden die Landshuter Grünen am 15. April wieder zu einer Wanderung auf dem Landshuter Höhenweg unter der Leitung von Verena Putzo-Kistner ein. Treffpunkt für alle Teilnehmer*innen ist um 12 Uhr am Landshuter Hauptbahnhof. Mit dem Zug geht es dann nach Wörth, wo die Wanderung beginnt.
Weiterlesen ...

Landshut (01.04.2018) Ab Dienstag stehen die Parkplätze auf der Grieserwiese nur noch begrenzt zur Verfügung. Der Grund dafür liegt im Aufbau der 632. Landshuter Frühjahrsdult, die am Freitag, 13. April beginnt und bis Sonntag, 22. April dauert. Dafür werden große Flächen der Parkplätze benötigt.
Weiterlesen ...

Die Grafik des Staatl. Bauamts zeigt einen Ausschnitt des Umleitungsplans
Landshut/Essenbach (27.03.2018) Wie das Staatliche Bauamt in einer Pressemitteilung informiert, beginnen am Dienstag. 3. April, vorbereitende Arbeiten zum Ausbau und zur Sanierung der B 15 im Bereich der Anschlussstelle Essenbach. Aufgrund der Bauarbeiten sind eine Vollsperrung der Anschlussstelle Essenbach der A 92 und eine halbseitige Sperrung der B 15 in diesem Bereich von 16. April bis 15. Juni erforderlich.
Weiterlesen ...

Landshut - gw (16.03.2018) Rush hour in der Länd: Kurz vor halb acht geht es los. Dann herrscht Hochbetrieb auf der Verbindungsachse zwischen vhs und Narrenbrunnen. Am heutigen Freitag waren es in 25 Minuten 95 Autos, die auf dieser Route unterwegs waren. Eigentlich dürfen hier nur Anlieger unterwegs sein, aber das schein egal zu sein. Was heißt, dass die Route illegal befahren wird. Anwohner sind es schon seit langem leid, dem permanenten Lärm, verstärkt durch das Kopfsteinpflaster, ausgesetzt zu sein, der Verkehrssenat hat mehr Kontrollen beschlossen.
weiterlesen & Galerie
Landshut (13.03.2018) Im Zuge der momentan stattfindenden Sanierungsarbeiten der A92, informierte sich der niederbayerische FDP Landtagskandidat und Direktkandidat des Stimmkreises 202, zu welchem auch der Altlandkreis Landshut gehört, Marco Altinger, über die Möglichkeiten der Verbesserung der Infrastruktur in Niederbayern, insbesondere des Landkreises und der Stadt Landshut.
Weiterlesen ...

Wer nicht lesen kann, hat selber Schuld. Denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Und im optimalen Fall kommt es zur Advokatenarbeitsbeschaffungsmaßnahme.
Landshut - gw (12.03.2018) Wer kennt das nicht? Entweder es stehen viel zu viele Schilder herum, die erstens keiner braucht und zweitens mehr verwirren, als helfen, oder es stehen dort, wo sie gebraucht werden keine. Eine Spitzenposition auf diesem Gebiet nehmen sicherlich die Obere- und Untere Ländgasse in Landshut ein. Summa summarum, präsentieren sich hier auf 650 Meter sage und schreibe knapp 100 Verkehrszeichen. Ein Rundgang zur Sachbearbeitung.
weiterlesen & Galerie

Foto: MdL Aiwanger besichtigte zusammen mit den Marktgemeinderäten der Freien Wähler und drittem Bürgermeister Wenzl die Baustelle an der Grundwasserwanne der B15neu.
Ohu/Ahrain/Essenbach (05.03.2018) Zusammen mit den FW-Marktgemeinderäten Essenbachs und drittem Bürgermeister Fritz Wenzl besichtigte MdL Hubert Aiwanger die Großbaustelle der B15neu rund um die „Grundwasserwanne“, deren Weiterbau momentan aus juristischen Gründen stillsteht. Zuvor hatte er eine Anfrage ans Plenum im Bayerischen Landtag gestellt, die vom Innenministerium beantwortet wurde.
Weiterlesen ...

Der Finanz- und Wirtschaftsausschuss hat den Weg geebnet. Als nächstes werden die Bürger, Fahrgäste, Anliegergemeinden und die Bürgerinitiative "Busse Baby" zum künftigen Fahrplan der Landshuter Stadtbusse befragt und integriert.
Landshut (28.02.2018) Auf der Tagesordnung des Finanz- und Wirtschaftsausschuss im Alten Plenarsaal unter Leitung von Bürgermeister Erwin Schneck stand zur Debatte, wie es nun mit dem Bürgerbegehen „Busse Baby“ weitergeht. Bekanntlich sprach sie die Mehrheit der Bevölkerung für einen besseren ÖPNV in Landshut aus. Die Stadträte stellten die Weichen, dass der ÖPNV-Fahrplan in einen neueren und besseren Takt kommt.
Weiterlesen ...

In den Sommerferien wird die Fahrt von Landshut nach München per Bahn zur Odyssee und Geduldsprobe. Dann werden die Gleise zwischen Freising und Feldmoching komplett gesperrt. Das betrifft täglich über 10.000 Reisende und Pendler. Um es mit einem kleinen Wortwitz auszudrücken: Sie alle dürfen dann die Fahrt in „vollen Zügen genießen“. Lesen Sie hier, warum die Strecke gesperrt wird und welche Reisealternativen zu welchen Fahrpreisen zur Verfügung stehen. Soviel vorweg: Die schnellste Route ermöglicht die Airportlinie der Landshuter Stadtwerke.
Weiterlesen ...
Landshut (24.02.2018) Ab Montag, 26. Februar, ist der Bereich des nördlichen Sonnenrings in Altdorf wegen Baumaßnahmen für vier Wochen voll gesperrt. Die Maßnahmen dauern voraussichtlich Freitag, 23. Februar. In diesem Zeitraum können die beiden im Sonnenring gelegenen Bushaltestellen nicht angefahren werden.
Weiterlesen ...

Landshut (20.02.2018) In der Bachstraße werden die Ufermauern des Rossbachs zwischen den Hausnummer 15 bis 23 auf rund 100 Meter Länge saniert. Seit Donnerstag letzter Woche wird gearbeitet und dank dem Einsatz eines hochmodernen Teleskopmäkler „ABI TS 13/ 16 SL“ konnten die dazu notwendigen Spundwände innerhalb eines Arbeitstages gesetzt werden. Bis alles fertig ist, bleibt die Bachstraße bis voraussichtlich Ende Juli für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Weiterlesen ...
Landshut (19.02.2018) Am 21. Februar wird über die Entstehung des alten Ludwigs-Donau-Main-Kanals um 19.30 Uhr im Bauzunfthaus berichtet, über den Bau, der sich gerade im Altmühltal als überaus schwierig erwies, über den Planer Freiherr von Pechmann und die Rivalität mit Leo von Klenze, über die Gründe, die letztlich zum Misserfolg führten.
Weiterlesen ...