
Kanzler Dr. Johann Rist (links), Hochschulratsvorsitzende Prof. Dr. Gabriele Vierzigmann und Senatsvorsitzender Prof. Dr. Volker Weinbrenner (rechts) gratulierten dem neuen Präsidenten Prof. Dr. Fritz Pörnbacher. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (15.11.2019) Prof. Dr. Fritz Pörnbacher wird Mitte März 2020 auf Prof. Dr. Karl Stoffel folgen, der für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung stand. Prof. Dr. Pörnbacher ist bereits seit 1995 an der Hochschule Landshut und seit 2010 Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Mit Spannung erwartete die Hochschule Landshut den heutigen 15. November 2019.
Weiterlesen ...

Landshut – pm (15.11:2019) Heute findet der 16. Bundesweite Vorlesetag statt. In diesem Jahr beteiligte sich die AOK Bayern zum achten Mal an der Aktion der Stiftung Lesen. Auch Anja Krieger Teamleiterin Versicherungsservice der AOK in Landshut las heuer im St. Nikola Kindergarten in Landshut aus dem Buch „Wohin, kleiner Igel?“ von Mark Ezra vor.
Weiterlesen ...

Dr. Alfons Hämmerl betonte: „Wir dürfen uns von KI nicht das Denken abnehmen lassen. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (14.11.2019) "Brauchen wir heute im Zeitalter von KI eine neue Ethik?" Mit dieser Frage eröffnete Prof. Dr. Petra Tippmann-Krayer, Vizepräsidentin Lehre und Qualität an der Hochschule Landshut, in ihrer Begrüßung den Vortrag von Dr. Alfons Hämmerl, der am 12. November in der vhs Landshut stattfand.
Weiterlesen ...

Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel freute sich über das große Interesse an dem Unternehmerabend.
Landshut - pm (14.11.2019) Die Kooperation zwischen mittelständischen Unternehmen und der Hochschule Landshut bietet für beide Seiten Vorteile. Ziel des erstmals durchgeführten Unternehmensabends war es, Potenziale einer Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen aufzuzeigen. Das betonte Hochschulpräsident Prof. Dr. Stoffel bei seiner Begrüßung.
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Stefan Bormann (links), Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel (von rechts), Andrea Kilb vom International Office und Prof. Dr. Detlev Maurer sprachen Dmytro Borodin ihre Glückwünsche aus.
Landshut - pm (13.11.2019) Vor über zehn Jahren hat der Deutsche Akademische Austauschdienst den DAAD-Preis ins Leben gerufen. Dieser ist mit 1.000 Euro dotiert und soll dazu beitragen, ausländischen Studierenden an deutschen Hochschulen ein Gesicht zu geben und sie für außergewöhnliche Leistungen würdigen.
Weiterlesen ...
Helmut Radlmeier gratulierte der promovierten Ingenieurin Veronika Märkl zu ihrer neuen Stelle.
Landshut - pm (13.11.2019) Ob aus Fernost oder Europa: Die Keramikschule Landshut ist international berühmt. Doch in der Heimat ist die Schule am Marienplatz eher weniger bekannt. Wie man das ändern könnte, besprachen Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mit der neuen Leiterin der Schule, Dr.-Ing. Veronika Märkl.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.11.2019) Seit 2004 ist der Vorlesetag fester Bestandteil im Schuljahr. In diesem Jahr nehmen erstmals beide Spitzenbeamte der Regierung von Niederbayern an der Aktion teil und lesen niederbayerischen Grundschülern Geschichten vor.
Weiterlesen ...
Am 15. November beginnt die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2020. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (11.11.2019) Von der Internationalen Betriebswirtschaft über Klinische Sozialarbeit bis hin zur Bordnetzentwicklung - die Hochschule Landshut bietet Interessierten ein großes Angebot an Master- und Bachelorstudiengängen. Die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2020 startet am Freitag, 15. November.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.11.2019) Seit über 15 Jahren werden im Jugendkulturzentrum Alte Kaserne von den Schülermitverwaltungen Mittelstufenpartys für 8. bis 10. Klassen organisiert. Die Mittelstufenparty wird von den Schülern vom Hans-Leinberger-Gymnasium, Hans-Carossa-Gymnasium, Gymnasium Seligenthal und Maristengymnasium Furth geplant und organisiert.
Weiterlesen ...

Auch die dritte Veranstaltung der KI-Wissensreihe stieß bei den Besucherinnen und Besuchern auf große Resonanz. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (08.11.2019) "Full House" hieß es am 5. November wieder, als die Hochschule Landshut zum Vortrag "Die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Automobilindustrie" einlud. Bis auf den letzten Platz besetzt war der Hörsaal, in dem Prof. Dr. Carsten Röh (Hochschule Landshut), Daniel Haider (BMW) und Hermann Eiblmeier (PROTOS-3D Metrology) über Grundlagen, Status Quo und zukünftige Perspektiven von KI sprachen.
Weiterlesen ...

Das IHK-Gremium um seinen Vorsitzenden Hans Graf, Schulleiterin und Gastgeberin Elisabeth Wittmann und IHK-Hauptgeschäftsführer Alexander Schreiner (vordere Reihe von links) - Foto: IHK
Landshut – pm (08.11.2019) Auch wenn sich die konjunkturellen Aussichten für die Zukunft deutlich verschlechtert haben, die Wirtschaft im Raum Landshut steht stark da und den Betrieben geht es überwiegend gut. Das zeigen Umfragen der IHK unter den regionalen Unternehmern aus Stadt und Landkreis. Ein Thema treibt die Betriebe aber weiterhin um: der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.11.2019) Am 15. November 2019 findet an der Hochschule Landshut von 9. bis 12 Uhr eine Stipendien-Informationsveranstaltung statt. Die Ehrenamtlichen der ArbeiterKind.de-Gruppe Landshut informieren gemeinsam mit verschiedenen Stipendiengebern und zentralen Beratungseinrichtungen Schülerinnen und Schüler, Studierende und Interessierte rund um das Thema Stipendien.
Weiterlesen ...
München/Landshut - pm (07.11.2019) Langweiliges Businessplanning war gestern: mit dem Start der neuen Saison im Businessplan Wettbewerb ideenReich bietet das Gründernetzwerk BayStartUP auch wieder kostenfreie Businessplanning Workshops in ganz Bayern an. In dem Format vermitteln Gründerexperten praxisnahes Wissen zur Geschäftsplanung – spannend verpackt und mit echtem Mehrwert für die Teilnehmer.
Weiterlesen ...

Von links Netzwerk-Manager Philipp Landerer, Landrat Peter Dreier, Oberbürgermeister Alexander Putz und Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel (rechts) gratulierten den Gewinnerinnen und Gewinnern des Gründerpreises.
Landshut - pm (07.11.2019) Am Dienstag, 5. November fand an der Hochschule die 9. Landshuter Gründernacht statt. Sie wird von der Hochschule und dem LINK-Gründerzentrum organisiert und bietet Gründungsinteressierten sowie Start-ups eine Plattform, sich untereinander auszutauschen und sich eng miteinander zu vernetzen.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (07.11.2019) Der gemeinnützige Verein mit Stadtrat Ludwig Zellner an der Spitze hat sich zum Ziel gesetzt, die Hochschule Landshut ideell und materiell zu unterstützen. Dabei sollen, gerade in den Bereichen, für die im Hochschulhaushalt keine oder zu wenig Gelder zur Verfügung stehen, finanzielle Hilfen gewährt werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.11.2019) Beim Denken+Machen - Innovationstreff am 11.11. gibt Sebastian Deubelli, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, einen Einblick ins Wettbewerbsrecht, Marken- und Designrecht und das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Dabei wird er u. a. erläutern, welche Motive eine Privatperson fotografieren darf und wie diese verwendet werden dürfen. Oftmals werden hier aufgrund von Unwissenheit Fehler gemacht. Ferner gibt er Gründern einen Einblick, wie sie sich ihre Gründungsidee schützen lassen können und wann dies Sinn macht.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (06.11.2019) Hohe Abbruchquoten, trockene Inhalte, ein niedriger Frauenanteil – die klassischen Ingenieurdisziplinen haben häufig mit diesen Stereotypen zu kämpfen. Das kann dazu führen, dass Studieninteressierte sich gegen Studiengänge in den Ingenieurwissenschaften oder der Informatik entscheiden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (06.11.2019) Am Dienstag, 12. November, beginnt um 19 Uhr in der Kleinen Rathausgalerie die Vernissage zur Ausstellung „Landshut im Fokus“. Studierende und Hochschulangehörige konnten im Rahmen des Wettbewerbs des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz in Kooperation mit der Hochschule Landshut ihre Bilder von Landshut einsenden.
Weiterlesen ...

Akteure und Ehrengäste: (v. l.) Roman Zöttl, Dr. Gert Bruckner, Katja Kissinger, Jutta Krogull, Elisabeth Wittmann, Bertram Brossardt, Alexander Köppl, Christel Engelhard, Johann Huber, Roland Ilg, Pia Schwarz, Katrin Klinger, Benjamin Liebl
Landshut – pm (04.11.2019) An der Staatlichen Wirtschaftsschule fand das Sprungbrett Speed Dating statt. Diese Organisation ist Bayerns größte Online-Praktikumsbörse für SchülerInnen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird den SchülerInnen ein 25-Minuten-Gespräch - mit dem Ziel der Vermittlung von Praktikums- oder Ausbildungsplätzen - angeboten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.11.20199 Die Akademische Abschlussfeier der Hochschule Landshut findet dieses Jahr am Samstag, 16. November, ab 14 Uhr in der Sparkassenarena mit Preisverleihugnen an Absolventgen statt. Auch Kultusminister Bernd Sibler (Foto) nimmt teil.
Kurzprogramm Akademische Abschlussfeier
14.00 Uhr Musik - Begrüßung Prof. Dr. Stoffel, Präsident
Grußwort Bernd Sibler, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst
Weiterlesen ...